Umfrage zu plänen von schwarz-rot: zwei von fünf erwachsenen für flexiblere wochenarbeitszeit

Tagesspiegel

Umfrage zu plänen von schwarz-rot: zwei von fünf erwachsenen für flexiblere wochenarbeitszeit"


Play all audios:

Loading...

Die Bundesregierung will flexiblere Wochenarbeitszeiten: Beschäftigte könnten dann zum Beispiel vier Tage mit je zehn Stunden arbeiten. Das Meinungsbild in der Bevölkerung ist gemischt. 38


Prozent der Erwachsenen finden einer Umfrage zufolge flexiblere Arbeitszeiten in der Woche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit gut. Damit sprechen sich in einer Yougov-Umfrage im Auftrag


der Deutschen Presse-Agentur MEHR MENSCHEN FÜR DIE PLÄNE DER BUNDESREGIERUNG AUS, EINE WÖCHENTLICHE STATT EINER TÄGLICHEN HÖCHSTARBEITSZEIT EINZUFÜHREN, ALS DAGEGEN. Jeder Fünfte (20


Prozent) lehnt dagegen den Vorstoß ab, 37 Prozent sehen das neutral. Anhänger einer Wochenarbeitszeit begründen ihre Zustimmung überwiegend damit, dass Arbeitnehmer so flexibler seien – etwa


weil sie ein verlängertes Wochenende haben könnten (82 Prozent). Gut vier von zehn Befürwortern (44 Prozent) erwarten mehr Flexibilität auch für Arbeitgeber, da diese nicht mehr an die


gesetzliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden pro Tag gebunden seien.  MEHR ODER WENIGER PRODUKTIV? GUT JEDER FÜNFTE (22 PROZENT), DER DEN SCHWARZ-ROTEN PLÄNEN ZUSTIMMT, GEHT DAVON AUS,


DASS EINE WOCHENARBEITSZEIT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN WÜRDE. Das sehen die Gegner einer Wochenarbeitszeit komplett anders: Zwei Drittel von ihnen (66 Prozent) sind der Ansicht, dass die


Produktivität leide, wenn Beschäftigte länger als acht Stunden arbeiten. Aus Sicht von 61 Prozent der Gegner könnte eine längere tägliche Arbeitszeit Arbeitnehmer zu sehr anstrengen. PRO


WOCHE VIER TAGE MIT ZEHN STUNDEN ARBEITSZEIT? Im Koalitionsvertrag des schwarz-roten Regierungsbündnisses heißt es, Beschäftigte und Unternehmen wünschten sich mehr Flexibilität: „Deshalb


wollen wir im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen – auch und gerade im Sinne einer


besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“  Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für


Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Externen Inhalt anzeigen Ich bin damit


einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den


Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. DIE EINFÜHRUNG EINER


WOCHENARBEITSZEIT KÖNNTE ZUM BEISPIEL BEDEUTEN, DASS MAN STATT FÜNF ACHT-STUNDEN-TAGEN PRO WOCHE VIER ZEHN-STUNDEN-TAGE ARBEITET. Aber auch andere Varianten sind denkbar. Yougov hat für die


repräsentative Umfrage vom 14. bis 16. Mai 2.027 Menschen ab 18 Jahren befragt – unabhängig davon, ob sie arbeiten oder nicht. 37 Prozent der Befragten würde lieber jeweils zehn Stunden an


vier Tagen arbeiten – bei gleichem Lohn. 28 Prozent bevorzugen einen Acht-Stunden-Tag an fünf Tagen in der Woche. DIE ANHÄNGER DES ACHT-STUNDEN-TAGES ARGUMENTIEREN ÜBERWIEGEND (60 PROZENT),


DASS SIE NICHT LÄNGER ALS ACHT STUNDEN KONZENTRIERT ARBEITEN UND PRODUKTIV SEIN KÖNNTEN. Auch verweisen sie auf weniger Zeit für Familie, Hobbys und Freizeit am Tag (gut 40 Prozent). 


Diejenigen, die jeweils zehn Stunden an vier Tagen arbeiten wollen, begründen dies vor allem damit, dass sie dann mehr freie Tage hätten (80 Prozent). Auch gehen in dieser Gruppe 43 Prozent


davon aus, dass sich auf diese Weise Familie und Beruf besser vereinen ließen. Gut jeder Fünfte von denen, die zehn Stunden an vier Tagen bevorzugen, glaubt an eine höhere Produktivität.


_(dpa)_


Trending News

Seite nicht gefunden | NDR.de

Leider konnte die von Ihnen angeforderte Seite nicht aufgerufen werden. Möglicherweise ist sie umgezogen oder gelöscht w...

The deutsche physikalische gesellschaft

ABSTRACT TN the year 1843, Magnus was professor of natural philosophy at Berlin and created a physical colloquium, or, a...

Die rückkehr des mehmet göker

SENDUNG: Panorama - die Reporter | 02.03.2021 | 21:45 Uhr 29 MIN Der umstrittene Unternehmer Mehmet Göker, der sich seit...

Hubert Markl (1938–2015) | Nature

Biologist who steered German research organizations through reunification. ENJOYING OUR LATEST CONTENT? LOGIN OR CREATE ...

Verkaufsstellen auf höfen und märkten: hier gibt es in bonn und der region frischen spargel zu kaufen

_Service_ | _Region_ · BALD KOMMT SPARGEL WIEDER AUF DIE TELLER - DIE DIESJÄHRIGE SAISON DES BELIEBTESTEN GEMÜSES DER DE...

Latests News

Umfrage zu plänen von schwarz-rot: zwei von fünf erwachsenen für flexiblere wochenarbeitszeit

Die Bundesregierung will flexiblere Wochenarbeitszeiten: Beschäftigte könnten dann zum Beispiel vier Tage mit je zehn St...

Ndr info - die nachrichten für den norden

TRUMP SETZT EU-SONDERZÖLLE ERNEUT VORÜBERGEHEND AUS Im Handelsstreit mit der EU gewährt US-Präsident Trump der EU Aufsch...

Depression: mädchen aus armen familien erhalten seltener die diagnose

------------------------- * * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Die g...

MV-Tag in Neubrandenburg: Das müssen Besucher vorab wissen

Suchbegriffe:NachrichtenNiedersachsenNDSSchleswig-HolsteinSHMecklenburg-VorpommernMVHamburgHHSportRatgeberKulturGeschich...

Nasa: raketenteil ist auf mond eingeschlagen

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Mehr al...

Top