Fraunhofer-institut zerpflückt e-auto-mythen: „schon heute kann ein elektroauto günstiger sein als ein verbrenner“
Fraunhofer-institut zerpflückt e-auto-mythen: „schon heute kann ein elektroauto günstiger sein als ein verbrenner“"
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
Wie umweltfreundlich sind Stromer, wie lange halten die Batterien und zahlt man als Nutzer drauf? Lange gab es widerstreitende Antworten. Eine große Überblickstudie kommt nun aber zu klaren
Aussagen. Von Christof Rührmair Wer kein Elektroauto fahren will, findet bei einer schnellen Internetsuche viele Ausreden. Teuer und in Wahrheit schlecht fürs Klima heißt es dort teilweise.
Und brennen die nicht? Doch eine aktuelle Übersicht des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe zeigt nun: Die große Mehrheit der Wissenschaft kommt zu
einem anderen Urteil – und es fällt recht deutlich zugunsten der Stromer aus. „Generell gibt es in Deutschland noch eine relativ hohe Skepsis gegen das Elektroauto“, sagt Studienautor Martin
Wietschel, der am ISI die Abteilung Energietechnologien und Energiesysteme leitet. „Viele Gründe dafür können wir aus wissenschaftlicher Perspektive aber nicht nachvollziehen.“ Mehr als 70
Studien und andere wissenschaftliche Quellen haben er und seine Mitautoren ausgewertet, um aus wissenschaftlicher Perspektive den Sachstand zusammenzufassen. Es ist die Neuauflage eines
ähnlichen Überblicks aus dem Jahr 2020. „Seither hat sich viel getan, gerade bei den Batterien“, sagt der Experte. Das stärke die Position des Elektroautos. ------------------------- DIE
KLIMABILANZ „Bei den Treibhausgasemissionen gehen die Einschätzungen nicht mehr so weit auseinander wie früher“, sagt Wietschel. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung von der Herstellung bis
zur Entsorgung attestieren die Forscher einem heute in Deutschland gekauften Mittelklasse-Stromer bei durchschnittlicher Fahrleistung rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgas-Ausstoß als
einem vergleichbaren Verbrenner. Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit
zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Externen Inhalt anzeigen Ich bin damit einverstanden,
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen.
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. In der Herstellung kommen die Stromer demnach zwar je nach
Energiequelle, Energieeffizienz der Produktion und der Batteriegröße auf Treibhausgasemissionen, die um 60 bis 130 Prozent höher sind als bei Verbrennern. Beim Fahren ist der CO₂-Ausstoß
dann aber deutlich geringer. Geht man vom deutschen Strommix und einem Anhalten der Energiewende aus, kommt man auf lange Sicht zum oben genannten Vorteil. Allerdings verschweigen die
Forscher auch nicht, dass es Ausnahmen gibt: „Wird ein schweres, wenig effizientes E-Fahrzeug mit großer Batteriekapazität und geringer jährlicher Fahrleistung bilanziert, welches generell
nur mit dem derzeitigen deutschen Strommix lädt, so ist die Treibhausgasbilanz kaum besser gegenüber einem entsprechenden konventionellen Fahrzeug.“ Allerdings stellt sich die Frage, wie
häufig das Beispiel eines großen Autos mit großer Batterie und geringer Fahrleistung in der Realität ist. Und mit einem Voranschreiten der Energiewende und damit grünerem Strom werde der
Vorteil der Stromer größer, heißt es. Ebenso dann, wenn schon jetzt vor allem mit erneuerbarem Strom geladen werde – durch gesteuertes Laden zum richtigen Zeitpunkt oder bei den derzeit
knapp 50-Prozent der E-Fahrzeugnutzer, die eine eigene Photovoltaik-Anlage haben. ------------------------- DIE WIRTSCHAFTLICHE BILANZ „Schon heute kann ein Elektroauto günstiger sein als
ein Verbrenner, wenn Sie auf die kompletten Kosten schauen – nicht nur auf den in der Regel höheren Anschaffungspreis“, sagt Wietschel. „Wir gehen dabei von Neuwagen aus, mit billigeren
Gebrauchtwagen könnte das noch deutlicher zugunsten des Elektroautos ausfallen.“ > Die derzeit noch höheren Anschaffungskosten werden durch die > geringeren laufenden Kosten
ausgeglichen. Aus der Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) Insgesamt kommt es aber auf verschiedene Faktoren an, unter anderem darauf, wo und wie man
lädt. Habe man zu Hause oder am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit, „dann können E-Fahrzeuge bereits nach drei Jahren Haltedauer wirtschaftlicher sein als vergleichbare Verbrenner“, heißt es
in der Studie. Insgesamt spricht sie von schon heute ähnlichen Kilometerkosten bei durchschnittlichen Fahrleistungen in der Mittelklasse. „Die derzeit noch höheren Anschaffungskosten werden
durch die geringeren laufenden Kosten ausgeglichen.“ Die beziehen sich dabei nicht nur auf die billigere Energie, sondern auch auf niedrigere Instandhaltungskosten. Und auch hier kann es
noch besser werden: Einerseits gehen die Forscher von sinkenden Preisen für die Elektroautos und besseren und günstigeren Batterien aus. Andererseits bringt bidirektionales Laden nicht nur
etwas für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Die Möglichkeit, dass das Auto Energie aufnimmt und später wieder ins eigene Haus oder sogar ins Netz abgibt, könne ein starker
weiterer Schub für die Wirtschaftlichkeit sein, sagt Wietschel. „Im Idealfall kann man dadurch bis zu 1000 Euro im Jahr sparen. Und auch für die Umwelt wäre das gut, weil beispielsweise
Sonnenstrom dann besser genutzt werden kann.“ > Spätestens in ein paar Jahren werden wir wahrscheinlich ohnehin den > Punkt erreichen, bei dem die Batterie deutlich länger hält als der
> Rest des Autos. MARTIN WIETSCHEL, Studienautor Sorgen, dass die Batterien des Autos dadurch schneller kaputtgehen könnten, halten die Forscher für unberechtigt. „Und spätestens in ein
paar Jahren werden wir wahrscheinlich ohnehin den Punkt erreichen, bei dem die Batterie deutlich länger hält als der Rest des Autos“, sagt Wietschel. Noch gebe es wenige Autos, mit denen
bidirektionales Laden möglich sei, schränkt er allerdings ein. „Was schon jetzt funktioniert ist gesteuertes Laden am Smart Meter. Auch das verbessert Umweltfreundlichkeit und
Wirtschaftlichkeit. Denn der Strom ist meistens dann am billigsten, wenn er auch am umweltfreundlichsten ist – und die Preisunterschiede sind teilweise enorm. Selbst wenn man die Batterie
nur halb vollmacht, sind schnell zehn Euro gespart.“ Auch dieses Thema kommt im Zusammenhang mit Elektroautos immer wieder hoch. Das Urteil der Forscher ist aber klar: „Vergleicht man die
Häufigkeit von Bränden von Elektro-Pkw mit den von konventionellen Pkw, ist nach heutigem Stand nicht von einer höheren Brandgefahr auszugehen“, schreiben sie. „Es gibt sogar eine Reihe an
aktuellen Studien, die bei reinen Batteriefahrzeugen von einer deutlich geringeren Brandgefahr ausgehen.“ Allerdings sei die Datenlage hier noch eher dünn. ------------------------- ANDERE
UMWELTBELASTUNGEN Hier schneiden die Elektroautos teils etwas schlechter ab. In einigen Bereichen liegen sie dabei hinter Verbrennern. Eines davon ist Feinstaub. Das mag auf den ersten Blick
überraschen, bringt man damit doch vor allem ältere Diesel in Verbindung, doch inzwischen ist hier bei Neuwagen nicht mehr der Motor, sondern der Reifenabrieb die entscheidende Größe. Und
dabei ist das höhere Gewicht der Stromer ein Nachteil. Allerdings gebe es Entwicklungen in der Reifentechnologie, die hier helfen könnten, schreiben die Autoren. „Es gibt
umweltfreundlichere Arten, sich fortzubewegen als ein Elektroauto“, fasst Wietschel zusammen. „Aber ein Elektroauto ist immer noch klar umweltfreundlicher als ein vergleichbarer Verbrenner.“
_(dpa)_
Trending News
Migranten aus mittelamerika erklimmen grenzzaun zwischen mexiko und usa------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...
In laborräumen der uni: feuerwehr löscht brand in gebäude der tu berlinDie Brandmeldeanlage der TU Berlin löst am Sonntagmorgen einen automatischen Alarm aus, weil es brennt. Die Löscharbeite...
Schlagwort: HuckeleSchlagwort: Huckele Ex-Odenwaldschüler bekommt Preis für Missbrauchs-Aufklärung 24. November 2012 1 MÜNCHEN. Der heutige...
David hencke and philip whiteleyByline Times is brought to you by a dedicated team of journalists and contributors – producing independent, fearless, in...
Mobilität und beruf: deutsche unternehmen bei mitarbeiterrädern ganz vorneSogar eine berühmte Fahrradnation ist in einer aktuellen Umfrage weit abgeschlagen. Bei Fahrradleasing und Bikesharing h...
Latests News
Fraunhofer-institut zerpflückt e-auto-mythen: „schon heute kann ein elektroauto günstiger sein als ein verbrenner“Wie umweltfreundlich sind Stromer, wie lange halten die Batterien und zahlt man als Nutzer drauf? Lange gab es widerstre...
Wahlbeobachter in der türkei: „dringender nachholbedarf bei der chancengleichheit“Michael Link koordiniert die Wahlbeobachtung der Parlamentarischen Versammlungen von OSZE und Europarat in der Türkei. E...
Physiologische theorie der vereroungABSTRACT PROF. GOLDSCHMIDT has given biologists a very stimulating book. It may be incorrect or incomplete in a number o...
Die Glocke | Online-NachrichtenBitte geben Sie Ihre E-Mailadresse und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie ...
Bundesverfassungsgericht: muslimische erzieherin darf kopftuch in kita tragen------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...