Studie zeigt unterschiede : frauen unterschätzen, männer überschätzen ihre lebenserwartung
Studie zeigt unterschiede : frauen unterschätzen, männer überschätzen ihre lebenserwartung"
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt: Frauen unterschätzen ihre Lebenserwartung, Männer überschätzen sie. Dies kann Auswirkungen auf die Altersvorsorge haben.
Frauen mittleren Alters unterschätzen einer Studie zufolge oft die eigene Lebenserwartung, während gleichaltrige Männer sie eher überschätzen. Die Studienautorin Anna Reuter erklärte:
„Forschungsergebnisse zeigen, dass PERSONEN, DIE IHRE VERBLEIBENDE LEBENSZEIT UNTERSCHÄTZEN, TENDENZIELL WENIGER IN DIE ALTERSVORSORGE INVESTIEREN.“ Das könne zu einer niedrigeren Rente und
einem höheren Armutsrisiko führen. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden hatte persönliche Einschätzungen beim Deutschen Alterssurvey in den Jahren 2008 bis
2020/2021 mit der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Lebenserwartung verglichen. Der Alterssurvey ist eine wiederholte repräsentative Befragung von Männern und Frauen, die 40 Jahre und
älter sind. BLICKEN FRAUEN UND MÄNNER UNTERSCHIEDLICH AUF GESUNDHEITSRISIKEN? Laut der BiB-Analyse tendieren 40- bis 49-jährige Männer dazu, von einer im Schnitt 1,2 Jahre längeren
Lebenserwartung auszugehen, als es ihre statistische Lebenserwartung bei pessimistischer Szenarienannahme des Statistischen Bundesamtes annehmen lässt. Gleichaltrige Frauen unterschätzen
dagegen ihre Lebensdauer durchschnittlich um 3,3 Jahre bei einer pessimistisch vorhergesagten Sterblichkeitsentwicklung - und sogar um 5,0 Jahre bei einer optimistischen Annahme der
Statistiker. „Diese Unterschiede zwischen Männern und Frauen könnten auf eine andere subjektive Wahrnehmung von Risiken, zum Beispiel im Hinblick auf die eigene Gesundheit, zurückzuführen
sein“, erklärte das BiB. Andreas Mergenthaler, Mitautor der Studie, betonte mit Blick auf womöglich mangelnde finanzielle Absicherung gerade bei Frauen: „Diese Frage gewinnt angesichts des
aktuell deutlich ansteigenden Anteils älterer Personen zusätzlich an gesellschaftlicher Relevanz.“ _(dpa)_ Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren
Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder
wieder ausblenden. Externen Inhalt anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt
werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder
widerrufen können.
Trending News
Sanierung der hamburger bahn: länder fürchten finanzierungslücken und fordern mehr mitbestimmungVerkehrsminister von sieben norddeutschen Ländern fordern vom Bund mehr Mitsprache bei der Generalsanierung der Strecke ...
Unfälle: drei radfahrer bei mehreren unfällen verletztBei Unfällen mit Autos sind mehrere Radfahrer in Berlin angefahren worden. Ein 60-jähriger Mann erlitt lebensgefährliche...
Doping-bericht der ard: athletenvertreter sprechen von „gefährlicher grauzone“Laut einer ARD-Recherche werden seit Jahren die Namen vieler überführter Dopingsünder in Deutschland nicht mehr veröffen...
„ich habe alles verloren“: grossbrand verwüstet spandauer autowerkstatt – händler sauer auf behördenTagesspiegel Plus Ein Großfeuer in einer Laubenkolonie zerstört einen angrenzenden Kfz-Betrieb. Schon öfter brannte es i...
Urzeit-hai mit irrem appetit: das grossmaul megalodon schnappte auch nach kleinen fischenDer Megalodon war ein Gigant – doch zu seiner Beute zählte wohl nicht nur Großwild. Das zeigt ein bestimmtes Element in ...
Latests News
Studie zeigt unterschiede : frauen unterschätzen, männer überschätzen ihre lebenserwartungEine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt: Frauen unterschätzen ihre Lebenserwartung, Männer übers...
Erfolgreicher liga-auftakt für die triathleten des tsv harburgMit einem beeindruckenden Start in die neue Saison hat der TSV Harburg bei der Triathlonliga in Weiden (Oberpfalz) auf s...
Ukraine – DWTsallake zuwa shafin jadawaliTsallake zuwa jadawalin abubuwan da shiri ya kunsaTsallake zuwa karin wasu shafukan DWBidiy...
Absage an seehofers energiewende-streit: „wir waren uns einig“ – merkel lehnt trassen-moratorium abBayerns Ministerpräsident Seehofer stellt die Pläne zum Netzausbau in Frage – und will die Energiewende neu verhandeln. ...
Fehlerseite: Die Seite kann nicht angezeigt werden - FOCUS Online intern - FOCUS onlineLieber FOCUS-online-User,die von Ihnen aufgerufene Seite ist leider nicht vorhanden. Bitte versuchen Sie, den von Ihnen ...