Federal reserve erhöht leitzins: mit einem satz eine ära beendet
Federal reserve erhöht leitzins: mit einem satz eine ära beendet"
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig? Ein Satz
bewegt die Welt. "Der Offenmarktausschuss der Federal Reserve Bank", sagt Janet Yellen, "hat beschlossen, den Leitzins zu erhöhen." Es ist der allererste Satz, den die
US-Notenbankchefin ausspricht, als sie sich in Washington vor die Kameras setzt. Und für viele ist es der einzige Satz, der zählt: Endlich ist sie da, die lange erwartete US-Zinswende. Die
jüngste Banker-Generation, an der Wall Street wie anderswo, kennt die "Zeit davor" schon gar nicht mehr. Seit Dezember 2008 lag der US-Leitzins bei null - oder, um exakt zu sein:
zwischen 0 und 0,25 Prozent. Zuletzt erhöht hatte die Fed die Zinsen vor fast zehn Jahren. Die Umkehr bedeutet zunächst zwar nur eine minimale Erhöhung (auf eine Spanne zwischen 0,25 und
0,50 Prozent) - doch Reaktionen kommen bereits aus aller Welt, die Folgen sind bereits zu spüren. "Die Zinsanhebung markiert das offizielle Ende der globalen Finanzkrise für die USA und
bildet den Auftakt zu einer Normalisierung der amerikanischen Geldpolitik", freut sich David Folkerts-Landau, der Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Sie sei "längst
überfällig" gewesen. Dabei war es das am schlechtesten gehütete Geheimnis des Monats. Schon Anfang Dezember deutete Yellen vor dem US-Kongress an, in erfrischend verständlicher Sprache
übrigens, dass sich die Konjunktur nunmehr soweit gefangen habe, um ohne Stützräder fahren zu können. WIE DIE NULLZINSPOLITIK DER FED FUNKTIONIERTE Damit endet nicht nur die Ära der
Nullzinsen. Sondern auch eine "außerordentliche Periode", wie es Yellen formuliert, in der sich die US-Notenbank gezwungen sah, ein verzweifeltes, bis dahin unerprobtes Experiment
zu riskieren: Um die Weltwirtschaft aus dem Morast zu ziehen, pumpte sie Billigdollars ins globale Geldgebläse. Mit durchwachsenen Resultaten: Weder führte das Wagnis zum endgültigen
Kollaps, wie Kritiker orakelt hatten, noch zum erhofften Instant-Boom. Stattdessen erholte sich die US-Konjunktur nur hüstelnd, und die Fed, erst unter Ben Bernanke, dann unter Janet Yellen,
erkannte die Grenzen ihrer Macht - und ihrer Glaubwürdigkeit. Erstmals sah sie sich mit einem völlig ungewohnten Phänomen konfrontiert: Ohnmacht. Es war eine historische Sinnkrise für die
Herren und die paar Damen von der US-Notenbank. "Eine Phase großer Ungewissheit und Unsicherheit für die Fed", gab Yellens Vorgänger Bernanke im "Wall Street Journal" zu.
Weshalb es nun doch nicht nur auf die reine Nachricht ankam, diesen einen, ersten Satz - sondern auf die Details: Wie genau würde die Zentralbank den delikaten Umschwung bewerkstelligen?
Schließlich stecken hinter dem Schlagwort "Zinserhöhung" enorm komplexe und in diesem Fall ebenfalls noch unerprobte Mechanismen. (Hier finden Sie die Hintergründe, wie Zinsen sich
auf die Wirtschaft auswirken.) WIE DIE FED IHRE GELDPOLITIK MACHT Normalerweise steuert die Fed die Zinsen, indem sie selbst über ihren Tradingdesk Schatzpapiere an- und verkauft. Doch das
allein reicht nun nicht mehr, es könnte das nervöse System sogar aus dem Lot bringen. Stattdessen manipuliert die Fed die Leitzinsen diesmal lieber auch über den Preis, den sie den Banken
für ihre Reserven berechnet - quasi eine gedämpfte Zinserhöhung durch die Hintertür. Diesen Schongang offenbart auch das Statement, das die Fed dem mit Spannung erwarteten Auftritt Yellens
voranschickt. Mit bemühtem Vokabular erklärt sie sich darin - und warnt, dass man weiter bremsen werde: Die Lage rechtfertigte erst mal "eine nur graduelle Anhebung". Yellen
spricht von einer "bescheidenen", bewusst nicht "abrupten" Intervention: Langfristig würden die Zinsen künstlich niedrig bleiben. WIE SICH DIE NEUE FED-ENTSCHEIDUNG
AUSWIRKT "Der wirtschaftliche Aufschwung ist weit gekommen", sagt Yellen - doch sie fügt sofort hinzu: "Er ist weit davon entfernt, vollbracht zu sein." Sie nennt den
US-Arbeitsmarkt, der ein "anhaltendes Wachstum" immer noch vermissen lasse, trotz annähernder Vollbeschäftigung. Anderswo gehe es besser voran, etwa in der Kfz-Branche: "Mit
schrittweisen Anpassungen wird die wirtschaftliche Aktivität in moderatem Maß wachsen." Sprich: So schnell werden die Zinsen nicht weiter ansteigen. Was heißt das nun in der Praxis?
Schulden und Kredite werden theoretisch teurer. Für die Banken und - wenn auch nicht ganz so automatisch - für deren Kunden, auf die sie die Kosten abwälzen. Die dürften das aber frühestens
Ende nächsten Jahres zu spüren bekommen, zum Beispiel bei Kreditkarten, Hypotheken, Autokrediten. Weitreichender sind die globalen Folgen. Das US-Billiggeld führte ja auch dazu, dass sich
vor allem Schwellenländer immer höher verschuldeten. Diese Rechnung wird nun schmerzhaft fällig werden. Noch etwas droht: Bei ihrer Pressekonferenz beziffert Yellen die Chancen eines neuen,
"unerwarteten Schocks" für die Konjunktur und, schlimmstenfalls, einer "neuen Rezession" auf "zehn Prozent". Kein Wunder, dass mehr als die Hälfte der Ökonomen,
die das "Wall Street Journal" befragte, eine Prognose wagten: Spätestens in fünf Jahren würden die Zinsen wieder auf null sein.
Trending News
Sturm der Liebe | NDR.de - FernsehenLale, Theo und Stella haben einen schönen Abend im "Bräustüberl". Stella ist begeistert, als Lale ihr für den ...
Tatort | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - TatortTyrannenmord27.05.2025 22:00 UhrThorsten Falke und Julia Grosz werden unter strengster Diskretion mit einer heiklen Aufg...
Signalreparatur auf der stadtbahn: verspätungen und ausfälle auf der s3, s5, s7, s75 und s9Die Menschen in Berlin müssen sich am Morgen auf Einschränkungen im Berufsverkehr einstellen. Betroffen sind derzeit meh...
Cum-ex-ermittlungen: chef der kölner staatsanwaltschaft verlässt behörde_CUM-EX-ERMITTLUNGEN_ CHEF DER KÖLNER STAATSANWALTSCHAFT VERLÄSST BEHÖRDE _Köln_ · DER LEITENDE OBERSTAATSANWALT DER KÖL...
Lehrerverbandschef kraus exklusiv im interview: arbeitslose deutschlehrer in flüchtlingsklassen einsetzen! - news4teachersDÜSSELDORF. FÜR SCHÄTZUNGSWEISE 150 000 FLÜCHTLINGSKINDER SIND UMGERECHNET RUND 20 000 NEUE LEHREREINSTELLUNGEN BUNDESWE...
Latests News
WeiterleitungshinweisWeiterleitungshinweis...
Toys"r"us wird von irischem spielwarenhändler smyths toys übernommen------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...
Ergebnisse Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf: Bundestagswahl 2025 – Die Wahlergebnisse im ÜberblickBundestagswahl 2025 Wahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf: Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Bun...
Mazedonien: eu will neuen konflikt auf dem balkan verhindern------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...
G7-gipfel in japan: das steht in der abschlusserklärung------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...