Wahl des papstes: so funktioniert das konklave

Spiegel

Wahl des papstes: so funktioniert das konklave"


Play all audios:

Loading...

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?


"Ostern sollten wir einen neuen Papst haben, das ist die Vorhersage, die wir jetzt machen können", sagte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi kurz nachdem Papst Benedikt XVI. seinen


Rücktritt bekanntgegeben hat. Am 28. Februar um 20 Uhr, wenn er das Pontifikat abgelegt haben wird, beginne die Zeit der Sedisvakanz. Das Konklave, das den neuen Papst wählt, solle im März


zusammengerufen werden. Ein Konklave mit einem noch lebenden Papst - das hat es in den vergangenen Jahrhunderten nicht gegeben. Der Historiker Alberto Melloni nennt diesen Fall laut der


Zeitung "La Repubblica" eine "Neuheit", die etwas Unvorhersehbares für die Papstwahl mit sich bringe. "Bisher liefen die Konklaven immer im Zeichen eines Erbes ab,


das abgeschlossen und beerdigt war", sagt der Professor für die Geschichte des Christentums an der Universität Bologna-Reggio Emilia. Diesmal lebt der Papst noch. Melloni hält es für


möglich, dass diese Tatsache die Wahl des neuen Papstes mitbestimmten wird. Das Wort Konklave leitet sich vom lateinischen "cum clavis" ("mit Schlüsseln") ab. Der


Terminus bezeichnet zum einen die Zusammenkunft der Kardinäle, die den neuen Papst wählen. Zum anderen ist damit der von der Außenwelt abgeriegelte Bereich im Vatikan gemeint, in dem die


Kardinäle ihre Entscheidung treffen. Konkret findet die Papstwahl in der wegen der Deckengemälde Michelangelos weltberühmtem Sixtinischen Kapelle statt. Das Eingeschlossensein soll die


Kardinäle vor Einflussnahme von außen schützen und eine möglichst schnelle Einigung ermöglichen. WER IST WAHLBERECHTIGT? Wahlberechtigt sind alle Kardinäle unter 80 Jahren. Sie verpflichten


sich zu Beginn der Versammlung zu absoluter Geheimhaltung - automatische Strafe für den Bruch des Eides ist die Exkommunikation. Ratzinger persönlich wird nicht dabei sein, wenn die


Kardinäle im März zusammenkommen werden, um den neuen Papst zu wählen. Dies sagte Vatikan-Sprecher Lombardi bei einer Pressekonferenz. Laut dem Vatikan-Experten Alberto Melloni wird der


85-Jährige dennoch die Wahl prägen. "Man kann sich kaum vorstellen, dass sich die Kardinäle nicht davon beeinflussen lassen, dass Ratzinger die Wahl seines eigenen Nachfolgers


verfolgt." WER KANN GEWÄHLT WERDEN? Wählbar ist jeder männliche, ledige Katholik, der die Priesterweihe empfangen kann. Seit rund 600 Jahren wählten die Kardinäle in der Sixtinischen


Kapelle jedoch stets einen aus ihren Reihen. WIE VIEL STIMMEN BRAUCHT DER NEUE PAPST? Für die Wahl gelten präzise Regeln, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder modifiziert wurden. Sie


sehen vor, dass das Konklave frühestens 15 Tage, spätestens aber 20 Tage nach Tod oder Rücktritt des Kirchenoberhauptes zusammentreten muss. Der Ostersonntag fällt in diesem Jahr auf den 31.


März. Soll das neue Kirchenoberhaupt also - wie angekündigt - bis Ostern gewählt sein, haben die Kardinäle bis zu etwa zwei Wochen Zeit für ihre Entscheidung. Das Konklave wird mit einer


Messe und Gebeten eröffnet. Die Kardinäle stimmen mit Stimmzetteln in geheimer Wahl ab; eine Enthaltung ist nicht erlaubt. Nötig ist eine Zweidrittelmehrheit. Nach einer von Benedikt XVI.


erlassenen Regeländerung ist die Zweidrittelmehrheit zwingend - egal, wie viele Wahlgänge dafür angesetzt werden müssen. Die früheren Regeln sahen vor, dass sich die Kardinäle nach mehreren


erfolglosen Wahlgängen darauf einigen konnten, statt der Zweidrittel- nur noch die absolute Mehrheit als Grenze anzusetzen. WAS MUSS DER NÄCHSTE PAPST KÖNNEN? Ein zukünftiger Papst muss


seine Fähigkeiten in drei Bereichen unter Beweis gestellt haben: als Seelsorger, Theologe und Diplomat. Außerdem muss er italienisch sprechen, die Sprache des Vatikans. Für das höchste Amt


der katholischen Kirche kann sich niemand selbst bewerben. Die Kardinäle entscheiden völlig selbständig, wen sie aus ihren Reihen wählen. Im Übrigen ist es ihnen verboten, im Voraus


Absprachen zu treffen oder Zusagen zur Wahl einer bestimmten Person zu machen. WAS PASSIERT NACH DER WAHL? Können sich die Kardinäle nicht auf einen Papst einigen, werden die Stimmzettel aus


jedem Wahlgang zusammen mit einem chemischen Zusatz verbrannt, so dass schwarzer Rauch aus einem Rohr der Kapelle emporsteigt. Ist dagegen ein neuer Papst gewählt, steigt durch die


Beimischung anderer Stoffe weißer Rauch auf. Außerdem läuten die Glocken des Petersdoms. Der Kardinaldekan fragt den Gewählten, ob er das Amt annimmt und welchen Papst-Namen er tragen


möchte. Die Kardinäle schwören ihm ihre Treue. Anschließend wird die Öffentlichkeit unterrichtet. Der Kardinaldekan tritt dann auf den Hauptbalkon des Petersdoms und verkündet der Welt:


"Habemus Papam!" ("Wir haben einen Papst!") Anschließend tritt der neue Papst auf den Balkon und spricht den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem


Erdkreis"). jus/AFP


Trending News

Tatort | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Tatort

Tyrannenmord27.05.2025 22:00 UhrThorsten Falke und Julia Grosz werden unter strengster Diskretion mit einer heiklen Aufg...

Signalreparatur auf der stadtbahn: verspätungen und ausfälle auf der s3, s5, s7, s75 und s9

Die Menschen in Berlin müssen sich am Morgen auf Einschränkungen im Berufsverkehr einstellen. Betroffen sind derzeit meh...

Sturm der Liebe | NDR.de - Fernsehen

Lale, Theo und Stella haben einen schönen Abend im "Bräustüberl". Stella ist begeistert, als Lale ihr für den ...

Hyperloop: mit gewinnt design-wettbewerb

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

Bundeswehr nimmt neues Ausbildungszentrum in Kropp in Betrieb

Bundeswehr nimmt neues Ausbildungszentrum in Kropp in BetriebSendung: Schleswig-Holstein Magazin | 04.04.2024 | 19:30 Uh...

Latests News

Handelskammer untersucht Standortfaktoren

Suchbegriffe:NachrichtenNiedersachsenNDSSchleswig-HolsteinSHMecklenburg-VorpommernMVHamburgHHSportRatgeberKulturGeschich...

Ärmelkanal: havarierter frachter leckt, ökokatastrophe droht

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

Erlass: schulen müssen schutzkonzepte gegen sexualisierte gewalt entwickeln - personal dafür? Offenbar fehlanzeige - news4teachers

LEONBERG. NACKTFOTOS IN CHATGRUPPEN, CATCALLING AUF DEM SCHULHOF, ÜBERGRIFFE IM KLASSENZIMMER – SEXUALISIERTE GEWALT IST...

Irwin rosten dies at 85; documentary filmmaker

Irwin Rosten, an award-winning documentary filmmaker perhaps best known for “The Incredible Machine,” which took PBS vie...

Gute Besucherbilanz der Landesmuseen in Schleswig-Holstein

Suchbegriffe:NachrichtenNiedersachsenNDSSchleswig-HolsteinSHMecklenburg-VorpommernMVHamburgHHSportRatgeberKulturGeschich...

Top