Max-planck-gesellschaft: ehemalige institutsdirektorin fordert schärfere kontrolle

Spiegel

Max-planck-gesellschaft: ehemalige institutsdirektorin fordert schärfere kontrolle"


Play all audios:

Loading...

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Im Streit mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber äußert sich die renommierte


Archäologin Nicole Boivin jetzt per offenem Brief – und fordert eine schärfere Kontrolle der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Boivin kritisiert in einem Schreiben an Bildungsministerin Bettina


Stark-Watzinger (FDP) mangelnde Aufsicht durch Bund und Länder: »Es scheint keine wirksame Aufsicht über die Verfahren der Gesellschaft oder die Einhaltung der Vorschriften zu geben.« Die


MPG ist eine der bedeutendsten Forschungseinrichtungen der Welt, wird öffentlich finanziert und verfügt über ein Budget von knapp zwei Milliarden Euro im Jahr.  Boivin musste im Frühjahr


nach einem langen, auch gerichtlich ausgetragenen Zwist ihren Posten als Direktorin des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena räumen. Die MPG warf ihr vor, Mitarbeitende


gemobbt und Studierende schlecht betreut zu haben. Zudem soll sie das Forschungsprojekt einer Kollegin auf »unethische Weise« an sich gezogen haben. Boivin verwahrt sich gegen sämtliche


Vorwürfe. Nachdem die MPG bereits Ende des Jahres bekräftigt hatte, dass Boivin ihren Posten als Direktorin verlieren würde, wandten sich 145 Frauen in Führungspositionen in einem offenen


Brief an die Max-Planck-Gesellschaft und kritisierten, dass Frauen meist kritischer bewertet würden als Männer.   UNTERSUCHUNG ÜBER ZWEI JAHRE In ihrem aktuellen Brief  wirft Boivin der MPG


vor, fehlerhaft zu reagieren, wenn jemand des wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Fehlverhaltens beschuldigt werde; der Umgang mit Vorwürfen werde begleitet von


Interessenkonflikten, Befangenheit und juristischen Mängeln. Boivin selbst habe sich über zwei Kollegen beschwert, zwei Wochen später sei dann gegen sie ermittelt worden. »Im Laufe der


zweijährigen Untersuchung erhielt ich keine Informationen über mein angebliches Fehlverhalten«, schreibt Boivin. »Meine angebliche Schuld wurde auf der Grundlage anonymer Anschuldigungen


festgestellt, auf die ich nicht mit angemessenen Antworten, Beweisen oder Zeugenaussagen reagieren konnte.« Der Präsident der MPG, Martin Stratmann, habe sich indes nie ernsthaft mit ihrer


Beschwerde über die zwei Kollegen auseinandergesetzt, schreibt Boivin. Die MPG widerspricht dieser Darstellung. Nicole Boivin habe mehrmals die Möglichkeit gehabt, Stellung zu den Vorwürfen


zu nehmen, heißt es. Zudem sei ihre Beschwerde ebenfalls gründlich geprüft worden. Die Archäologin wirft der MPG vor, etablierte Beschwerdeverfahren nicht anzuwenden. Ihr Fall verdeutliche


die Fallstricke, die entstünden, wenn eine mächtige Organisation sich selbst überwachen soll, schreibt sie. Die Wissenschaftlerin fordert das Bundesministerium für Bildung und Forschung


(BMBF) auf, eine Aufsicht über Forschungsorganisationen in Deutschland einzuführen. Sie sollten sich nationalen Standards verpflichten, um mit Vorwürfen des Fehlverhaltens umzugehen.


Weibliche Führungskräfte sollten unvoreingenommen bewertet werden. Und: Ein neues Aufsichtsgremium solle darauf achten, dass die Standards eingehalten werden. Die MPG sagt dazu, dass das


zentrale Beschlussorgan der Forschungsorganisation der Senat sei. Er entscheide »insbesondere auch bei der Berufung und Abberufung von Institutsleitern«. Er setze sich zusammen aus


Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, also vor allem »externen Mitgliedern«. Zudem habe der Bundesrechnungshof zusammen mit dem Bayerischen Rechnungshof im vergangenen Jahr


die Governance- und Compliance-Mechanismen in der MPG überprüft. Aus dem Bildungsministerium heißt es nur knapp zu dem offenen Brief: »Das BMBF führt über die Max-Planck-Gesellschaft keine


Rechts- oder Fachaufsicht. Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine wissenschaftlich selbstverwaltete Forschungsorganisation.« Für die Verfahren und die Compliance-Regeln der


Max-Planck-Gesellschaft und auch den Rauswurf aus einer Institutsleitung sei nicht das Ministerium verantwortlich, sondern die Organisation selbst. kha


Trending News

Schlagwort: Huckele

Schlagwort: Huckele Ex-Odenwaldschüler bekommt Preis für Missbrauchs-Aufklärung 24. November 2012 1 MÜNCHEN. Der heutige...

Migranten aus mittelamerika erklimmen grenzzaun zwischen mexiko und usa

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

In laborräumen der uni: feuerwehr löscht brand in gebäude der tu berlin

Die Brandmeldeanlage der TU Berlin löst am Sonntagmorgen einen automatischen Alarm aus, weil es brennt. Die Löscharbeite...

David hencke and philip whiteley

Byline Times is brought to you by a dedicated team of journalists and contributors – producing independent, fearless, in...

Internetstar el hotzo und schauspieler martin bretschneider: was prominente arminia-bielefeld-fans über das mögliche pokalwunder denken

Für die Fans von Arminia Bielefeld kann am Samstag im Olympiastadion ein Traum in Erfüllung gehen. Noch nie schaffte es ...

Latests News

Max-planck-gesellschaft: ehemalige institutsdirektorin fordert schärfere kontrolle

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Im Stre...

Telekom, web. De und gmx machen e-mail sicherer

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

Ukraine-Referendum in den Niederlanden - DER SPIEGEL

Schlange vor einem Wahllokal in Utrecht: Die Niederländer haben in einer Volksabstimmung das EU-Abkommen mit der Ukraine...

Film: "Pulp Fiction" in US-Filmregister aufgenommen

Film "Pulp Fiction" in US-Filmregister aufgenommen Die Hollywood-Klassiker "Pulp Fiction", "Mary Poppins" und "Die glorr...

Exilkubaner in miami: die zigarren von little havana

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

Top