Polen: regierung reformiert das bildungssystem

Spiegel

Polen: regierung reformiert das bildungssystem"


Play all audios:

Loading...

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig? Krystian


Buszta, 43, leitet eine Grundschule im Dorf Kazun Nowy, rund 30 Kilometer nordwestlich von Warschau. Wenn am Freitag die Schule wieder losgeht, hat er plötzlich einen Jahrgang und ein paar


Fächer mehr. Seine Lehrer sollen nun zum Beispiel Chemieunterricht geben - aber seine Schule hat keine Labore. Die nationalkonservative Regierungspartei PiS hat eine Reform verordnet, die


das polnische Schulsystem gehörig durcheinanderbringt. "Sie wird umgesetzt ohne die Schulen entsprechend auszustatten", sagt Schulleiter Buszta verärgert. In Polen soll eine ganze


Schulform wegfallen: Die rund 7500 polnischen Gymnasien, die die Klassen sieben bis neun abdeckten, werden abgeschafft. Die Grundschule wird von sechs auf acht Jahre verlängert. Die


Oberschule beginnt ein Jahr früher, also schon mit der neunten Klasse. Seit die Reform im Herbst 2016 angekündigt wurde, protestieren Eltern und Lehrer dagegen. Die PiS setze auf ein


unzeitgemäßes historisch-ideologisches Programm, sagte der Chef der Lehrergewerkschaft ZNP, Slawomir Broniarz, der Nachrichtenagentur dpa. Es gibt die Gymnasien seit der letzten großen


Reform im Jahr 1999. Die konservative Regierung um Ministerpräsident Jerzy Buzek hatte sie eingeführt, um das polnische Schulsystem denen westeuropäischer Länder anzugleichen. Fotostrecke


Schulreform in Polen: Regierung schafft Gymnasien ab Foto: JANEK SKARZYNSKI/ AFP Die jetzige Regierung dreht die Uhren zurück auf kommunistische Zeiten, so wirkt es zumindest. Kritiker


fürchten, dass die Reform das Bildungssystem um Jahrzehnte zurückwirft. Besonders umstritten: die neuen Lehrpläne für Biologie und Geschichte. Kritik entzündet sich zum Beispiel daran, dass


Kinder bis zur achten Klasse nur noch wenig über internationale und europäische Geschichte lernen sollen, dafür umso mehr über berühmte Polen wie Papst Johannes Paul II. oder die Physikerin


Marie Sklodowska Curie. "Geschichte ist keine Sammlung patriotischer Episoden und keine Heldengalerie", kritisierten Wissenschaftler des Historischen Instituts der Universität


Warschau im Februar …. "Das Auslassen der kontroversen oder negativen Gestalten entstellt das Bild der Geschichte." Unerwähnt lassen möchte die Regierung zum Beispiel den


Friedensnobelpreisträger und ehemaligen Staatspräsidenten Lech Walesa, der Polen in den Neunzigerjahren vom Kommunismus in die Demokratie und Marktwirtschaft führte und die derzeitige


Regierung von Jarosaw Kaczyski vehement kritisiert . Ungarns Regierungschef Orbán will Schülern frühzeitig eine Laufbahn als Berufssoldat oder "Grenzjäger" schmackhaft machen - und


lässt deshalb nun den Lehrplan überarbeiten. Sogar Schießunterricht wird erwogen. Walesa sei für manche ein Held und für andere ein Mitarbeiter des Geheimdienstes, sagte die polnische


Bildungsministerin Anna Zalewska im Februar auf einer Pressekonferenz. Deswegen tauche sein Name im neuen Unterrichtsprogramm nicht auf. Lech Walesa weist seit Jahren Vorwürfe zurück, er


habe für den polnischen Staatssicherheitsdienst gearbeitet. Ein weiterer Streitpunkt: der Biologieunterricht. Ein Team aus Biologen von der Polnischen Akademie der Wissenschaften kritisierte


im vergangenen Dezember , dass Evolution in der Grundschule kaum noch eine Rolle spielen werde. "Biologieunterricht ohne Evolution wird zu einer Sammlung nicht miteinander verbundener


Tatsachen, die man auswendig lernen, aber nicht verstehen muss", sagen die Forscher. Mehr als Zehntausend Lehrer könnten mit der Abschaffung der Gymnasien ihren Job verlieren, warnt die


Gewerkschaft ZNP. Wie viele es tatsächlich sind, will das Bildungsministerium zum Schulstart bekannt geben. Die Regierung argumentiert, die Gymnasien hätten sich nicht bewährt.


"Studien zeigen, dass häufiger Schulwechsel die Bildung stört und die Motivation der Schüler dämpft", sagte Bildungsministerin Zalewska, als sie die Reformpläne im vergangenen


September auf einer Pressekonferenz vorstellte. Dabei haben sich die Leistungen polnischer 15-Jähriger in Naturwissenschaften, Mathematik und Lesen seit 2003 deutlich verbessert und liegen


in der aktuellen Pisa-Studie über dem OECD-Durchschnitt . Der alleinregierenden PiS ist offenbar daran gelegen, ihren Einfluss auch in der Bildung zu zementieren. "Viele


Kommunalpolitiker sind frustriert, weil sie inhaltlich immer weniger Freiräume haben, aber den organisatorischen und finanziellen Teil der Reform stemmen müssen", sagt Schulforscher


Marcin Wiatr vom Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Das ärgert auch Schulleiter Krystian Buszta. "Wir wissen nicht, wie viel Geld wir von der Regierung bekommen", sagt Buszta.


"Aber auch wenn sie uns eine Summe versprechen, ist nicht gesagt, dass die auch bei uns ankommt." Er frage sich, ob die Reform von 1999 nötig war - und ob die Reform der Reform nun


nötig ist. Aber es helfe ja nichts: "Wir müssen weitermachen."


Trending News

Sturm der Liebe | NDR.de - Fernsehen

Lale, Theo und Stella haben einen schönen Abend im "Bräustüberl". Stella ist begeistert, als Lale ihr für den ...

Tatort | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Tatort

Tyrannenmord27.05.2025 22:00 UhrThorsten Falke und Julia Grosz werden unter strengster Diskretion mit einer heiklen Aufg...

Signalreparatur auf der stadtbahn: verspätungen und ausfälle auf der s3, s5, s7, s75 und s9

Die Menschen in Berlin müssen sich am Morgen auf Einschränkungen im Berufsverkehr einstellen. Betroffen sind derzeit meh...

Lehrerverbandschef kraus exklusiv im interview: arbeitslose deutschlehrer in flüchtlingsklassen einsetzen! - news4teachers

DÜSSELDORF. FÜR SCHÄTZUNGSWEISE 150 000 FLÜCHTLINGSKINDER SIND UMGERECHNET RUND 20 000 NEUE LEHREREINSTELLUNGEN BUNDESWE...

Regionalnachrichten aus schwerin

SENDUNG: Regionalnachrichten aus Schwerin | 19.11.2023 | 12:40 Uhr | von Fabian Weißhaupt 2 MIN | Verfügbar bis 18.11.20...

Latests News

World boxing super series: jürgen brähmer besiegt rob brant

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

ETF-Sparplan-Vergleich 2025: Empfehlungen + Tests | FOCUS

LOGINPolitik FOCUS BriefingMeinungDeutschlandAuslandUkraine-KriegUS-Wahl 2024ChinaGastautoren Alexander Graf LambsdorffB...

Sicher auf zwei rädern: fahrradtraining in kempten

Richtig Fahrrad fahren nach dem Motto „Gesund und sicher auf dem Rad“ – dafür gab es jetzt in einer Einrichtung der Allg...

Misstrauen gegen mehrsprachigkeit bei kindern - expertin rät zu gelassenheit - news4teachers

KOBLENZ. AKZENTFREI ZWEI, DREI, VIER SPRACHEN ZUGLEICH LERNEN, GEHT DAS? KINDER KÖNNEN DAS, GLAUBEN SPRACHWISSENSCHAFTLE...

Die neue wohnungsnot: nicht nur flüchtlinge: warum bald auch einheimische in zeltstädten leben könnten

dpa/Marius Becker Eine Zeltstadt Der Winter naht - und die Zahl der Wohnungs- und Obdachlosen steigt. Unter ihnen finden...

Top