Podbike frikar im test: ist das noch ein fahrrad?

Spiegel

Podbike frikar im test: ist das noch ein fahrrad?"


Play all audios:

Loading...

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * _Niko Bünten, Videojournalist: »Hey Jürgen, wo willst du denn hin? Willst du


dann bitte Blumen gießen?«_ _Jürgen Pander, DER SPIEGEL: »Niko, hi. Nix Blumen gießen. Die Gießkanne habe ich dabei für einen Regentest mit dem Fahrzeug, um das es heute geht. Es handelt


sich um ein elektrisches Velomobil, also ein E-Bike mit Karosserie. Entwickelt und gebaut von der 2016 gegründeten Firma Podbike aus Norwegen. Wir drehen eine Runde mit dem Frikar. Da


steht’s. Auto, Seifenkiste, E-Bike und Kettcar. Im Frikar steckt von all dem ein bisschen was. In erster Linie aber ist das Ding hier ein E-Bike, und zwar mit Karosserie, das heißt


Rundum-Wetterschutz. Kein Zufall, dass die Firma, die das Frikar entwickelt hat, im norwegischen Stavanger sitzt, einer der regenreichsten Städte des Landes. Speziell im Winterhalbjahr ist


dort Fahrradfahren oft unmöglich. Oder aber es ist ziemlich riskant. Beim Frikar ist das anders. Vier Räder bieten Stabilität. Und die Karosserie? Die bietet Schutz vor Wind, Regen und


Schnee. Wir haben heute einen strahlenden Sommertag. Trotzdem wollen wir mal gucken, ob das Fahrzeug den Regentest besteht. _ _Dazu öffnen wir die Haube. Das geht ganz einfach, denn das wird


unterstützt von Gasdruckstoßdämpfern. Ich steig jetzt ein. So, und Niko, du spielst den Regenmacher. Deswegen haben wir die Gießkanne dabei. Lass es mal ordentlich pladdern. Ja, da kommt


nichts durch. Das ist dicht. Rundum dicht. Alles trocken hier drin. Und einen Scheibenwischer manuell betrieben gibt es hier drin auch. Und jetzt? Jetzt geht es weiter mit dem Innenleben des


Frikar. Man sitzt nicht wie beim Fahrrad auf einem Sattel, sondern hier auf einer Art Schalensitz. Der ist fest montiert, ebenso wie der Lenker. Bewegen lässt sich aber der Pedalblock, so,


dass man entsprechend der eigenen Körpergröße den Abstand zu den Pedalen regulieren kann. Außerdem gibt es auf diesem Pedalblock hier eine Handyhalterung. Und wenn man da sein Smartphone


reinklemmt, auf das man die Frikar-App geladen hat, und das hier mit dem Fahrzeug verbindet, dann hat man hier das Cockpit, ein Digitalcockpit für alle Bedienelemente. _ _Die Bedienelemente


hier, das sind ganz normale Lenkergriffe, wie man sie vom Fahrrad kennt. Man hat zwei Handbremshebel. Auch das kennt man vom Fahrrad. Der hier wirkt auf die beiden hinteren Räder, der hier


auf die vorderen. Vorne und hinten gibt es Scheibenbremsen. Und dann gibt es hier oben jeweils Mini-Joysticks. Wenn man den nach vorne bewegt oder nach hinten, schaltet man das Gebläse ein.


Das sitzt hier vorne. Und das sorgt dafür, dass die Scheibe aus Polykarbonat nicht beschlägt. Und außerdem sorgt es ein bisschen für Frischluft, wenn man hier geschlossen hat, fährt und die


Sonne stark scheint. Man kann diese Polykarbonatscheibe übrigens auch komplett abbauen. Dann wird das Frikar zum Cabrio. Außerdem, wenn man den Joystick hier rechts oder links bewegt, dann


blinkt das Frikar. Und hier auf der anderen Seite, da lässt sich durch Links- oder Rechtsbewegen die Stärke der elektrischen Unterstützung regulieren und durch Hoch- und Runterbewegen lässt


sich die Stärke der Trittfrequenz, die Schnelligkeit der Trittfrequenz, einstellen und regulieren. Und hier vorne, da, wenn man drückt, ertönt eine Fahrradklingel. Ein bisschen ungewohnt


vielleicht für den normalen Fahrradfahrer, aber dann doch sehr übersichtlich und unkompliziert. So viel zur Theorie. Jetzt kommen wir zur Praxis und drehen 'ne Runde._ _Um das Frikar zu


fahren, braucht man keinen Führerschein. Man braucht auch keinen Helm. Es besteht keine gesetzliche Helmpflicht. Und ein Versicherungskennzeichen ist auch nicht nötig. Denn das Frikar, das


gilt als E-Bike, was aber ganz anders ist als auf einem Fahrrad, das ist das Sicherheitsgefühl hier drin. Was natürlich an der Karosserie liegt, dann an dieser Rückenlehne des Sitzes, die


einen so richtig einschließt und an dem Überrollbügel hier über dem Kopf. Was auch noch anders ist als auf einem Fahrrad, ist die Lärmentwicklung hier drin. Die ist nämlich ganz schön


kräftig. Also der Generator und die beiden Maschinen, die machen einigermaßen Spektakel. Was auch anders ist, ist natürlich das Handling, Das Frikar mit vier Rädern und fast einem Meter


Breite ist längst nicht so wendig wie ein normales Fahrrad. Dafür aber ist es sehr komfortabel gefedert. Es gibt Einzelradaufhängung und die bügelt die meisten Fahrbahnunebenheiten ganz gut


weg. Außerdem lässt sich dieses Gefährt hier als Lastenfahrrad oder sogar zu zweit nutzen. Und wie das funktioniert, das gucken wir uns gleich an. Die Form des Frikar erinnert ein bisschen


an die Kleinstfahrzeuge wie den Messerschmitt Kabinenroller aus den Fünfzigerjahren. Es geht vor allem um die Funktion, nämlich besonders aerodynamisch zu sein und damit mit möglichst wenig


Krafteinsatz möglichst schnell und weit voranzukommen. Und trotzdem bietet diese sehr kompakte, geschmeidige Karosserie noch genug Platz für einen Stauraum im Heck. Den gucken wir uns jetzt


an! _ _Am Heck gibt es eine abschließbare Klappe und dahinter ist eben der Stauraum. Rund 160 Liter Volumen und da passt eine Kiste Wasser locker rein. Und man kommt an den Stauraum übrigens


auch von innen. Der Sitz lässt sich nach vorn klappen. Dann kommt man, wie schon gesagt, auch an den Stauraum ran. Und für hier hinten wurde soeben ein Kindersitz zertifiziert. Das heißt,


kleine Passagiere bis sechs Jahre dürfen demnächst auch dahinten mitfahren. Der lässt sich nämlich da einbauen. Und hier sieht man auch ganz schön den Akku von einem deutschen Hersteller.


Der kann auch an diesem Griff hier rausgezogen und an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Die ersten rund 100 Frikars, die wurden in Norwegen gebaut, in Stavanger von der Firma


Podbike. Inzwischen wird die Produktion aber nach Tschechien verlegt. Dort wird die Fertigung gerade aufgebaut und hochgefahren. Im nächsten Sommer sollen rund 150 Frikars pro Monat dort


gebaut werden können. Das klingt sehr ambitioniert. Allerdings sagt die Firma, es liegen bereits 4600 Bestellungen für das Fahrzeug vor, die meisten davon aus Deutschland. Uns reicht dieses


eine Frikar hier. Mit dem drehen wir jetzt noch eine Runde._ _Wir wollen uns noch mal kurz mit dem Antrieb des Frikar beschäftigen, denn der ist anders als ein normaler E-Bike-Antrieb. Wenn


ich hier die Pedale trete, dann habe ich keine direkte Verbindung zu den angetriebenen Hinterrädern, sondern mit der Tretkurbel hier vorne bewege ich einen Generator, der Strom produziert


und einen Steuerimpuls an die beiden Maschinen an den Hinterrädern weitergibt, wie schnell ich denn eigentlich fahren möchte. Und die E-Maschinen wiederum, die unterstützen bis zu einer


Geschwindigkeit von 25 km/h das Vorwärtskommen. Wie stark sie mich unterstützen und wie schnell ich hier vorne treten will, das kann ich mit diesem kleinen Joystick, wie wir es vorhin


gesehen haben, einstellen. Und wenn ich aufhöre zu treten, dann gibt es eine Rekuperationsfunktion, auch anders als bei einem normalen E-Bike._ _Alternative Fahrzeuge gibt es eine Menge.


Aber das Frikar, das kombiniert ein paar entscheidende Merkmale neu: kompakte Maße, hoher Wetterschutz, elektrische Unterstützung, körperliche Betätigung und praktische Details. Für


Menschen, die weniger oder gar kein Auto mehr fahren wollen, aber trotzdem individuell mobil sein möchten, könnte das eine Lösung sein. Gut gefallen uns: das durchdachte Konzept, die solide


Bauart und der hohe Wetterschutz. Minuspunkte sind: Das Frikar ist längst nicht so handlich wie ein Fahrrad, das Frikar ist längst nicht so leise wie ein Fahrrad. Und wenn der Fahrradweg zu


schmal wird und man auf die Straße wechseln muss, dann kommt man sich zwischen all den SUVs ein bisschen verloren vor._ _Niko Bünten, Videojournalist: »Was kostet dieses Gefährt hier?«_


_Jürgen Pander, DER SPIEGEL: »Das Frikar kostet netto 9500 Euro. In Deutschland mit Mehrwertsteuer werden daraus 11.305 Euro. Und wer weiß, vielleicht wird aus diesem kleinen Mobil ja was


Größeres für einen klimafreundlicheren Verkehr von morgen. Niko, wir können es ja noch mal gießen.«_ _Niko Bünten, Videojournalist: »Können wir machen.«_ Mehr Videos zum Thema


Trending News

Signalreparatur auf der stadtbahn: verspätungen und ausfälle auf der s3, s5, s7, s75 und s9

Die Menschen in Berlin müssen sich am Morgen auf Einschränkungen im Berufsverkehr einstellen. Betroffen sind derzeit meh...

Sturm der Liebe | NDR.de - Fernsehen

Lale, Theo und Stella haben einen schönen Abend im "Bräustüberl". Stella ist begeistert, als Lale ihr für den ...

Tatort | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Tatort

Tyrannenmord27.05.2025 22:00 UhrThorsten Falke und Julia Grosz werden unter strengster Diskretion mit einer heiklen Aufg...

Cum-ex-ermittlungen: chef der kölner staatsanwaltschaft verlässt behörde

_CUM-EX-ERMITTLUNGEN_ CHEF DER KÖLNER STAATSANWALTSCHAFT VERLÄSST BEHÖRDE _Köln_ · DER LEITENDE OBERSTAATSANWALT DER KÖL...

Bundeswehr nimmt neues Ausbildungszentrum in Kropp in Betrieb

Bundeswehr nimmt neues Ausbildungszentrum in Kropp in BetriebSendung: Schleswig-Holstein Magazin | 04.04.2024 | 19:30 Uh...

Latests News

Gute Besucherbilanz der Landesmuseen in Schleswig-Holstein

Suchbegriffe:NachrichtenNiedersachsenNDSSchleswig-HolsteinSHMecklenburg-VorpommernMVHamburgHHSportRatgeberKulturGeschich...

Harry und meghan: was würde lady diana zum zoff ihrer söhne sagen?

_Tage vor ihrem Enthüllungs-Interview mit Talkmasterin Oprah Winfrey (67) brodelt es in der royalen Skandal-Küche. _ EHE...

Geschirrspüler: das eco-programm reinigt oft am besten

Viele Auswahlmöglichkeiten stressen Sie? Bei vielen Geschirrspüler können sie fast alle ignorieren. Man muss nur eine de...

Doping: sinkewitz belastet früheren bundestrainer

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

Meinung: tenhagens finanztipps: so kann vermögen gerechter verteilt werden

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...

Top