Söder kündigt mehr deutschunterricht in der grundschule an (was wegfällt? Offen) - news4teachers
Söder kündigt mehr deutschunterricht in der grundschule an (was wegfällt? Offen) - news4teachers"
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
BAD STAFFELSTEIN. BAYERNS MINISTERPRÄSIDENT MARKUS SÖDER (CSU) HAT AUF DER WINTERKLAUSUR DER CSU-LANDTAGSFRAKTION IM OBERFRÄNKISCHEN KLOSTER BANZ KONSEQUENZEN AUS DER PISA-STUDIE
ANGEKÜNDIGT. SO SOLL AN BAYERNS GRUNDSCHULEN KÜNFTIG MEHR DEUTSCH UNTERRICHTET WERDEN: EINE STUNDE ZUSÄTZLICH PRO WOCHE IN JEDER KLASSENSTUFE. ZUDEM BEKRÄFTIGTE SÖDER, DASS DIE
VERPFLICHTENDEN SPRACHTESTS VOR DER EINSCHULUNG WIE GEPLANT ZUM BEGINN DES NÄCHSTEN SCHULJAHRES 2024/25 EINGEFÜHRT WERDEN SOLLEN. LEHRERVERBÄNDE BEGRÜSSTEN DIE ANKÜNDIGUNGEN. Für die
zusätzliche Deutschstunde soll anderes wegfallen – was, das ließ Söder offen. Er schlug aber vor, man müsse überlegen, ob es wirklich Englisch-Stunden in der dritten und vierten Klasse
brauche – und wie viel Digitalisierung in den ersten Schuljahren wirklich nötig sei. «Das soll keine Stunde mehr sein, sondern dafür muss eben was anderes weniger werden», sagte Söder. Der
Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) begrüßte die Ankündigung grundsätzlich. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mahnte aber klare Leitlinien zur Umsetzung an. «Wie so oft
erzeugen solche stichpunktartigen Ankündigungen meist nur Fragezeichen und Unsicherheit», sagte sie. «Jetzt ist eine professionelle, wissenschaftlich fundierte und nachhaltige Umsetzung
gefragt.» «Ja, Deutsch sprechen zu können ist eine Kernkompetenz. Und prima, wenn nun auf diese Kernkompetenz fokussiert wird», sagte Fleischmann. «Aber wie genau eigentlich soll dies nun
geschehen? Was genau soll denn dann wegfallen zugunsten des Deutsch-Unterrichts? Auf was können wir keinesfalls verzichten? Und wer entscheidet denn darüber?» Die Feststellung, dass Deutsch
sprechen zu können das Allerwichtigste sei, sei «selbstverständlich wunderbar». Die genaue Umsetzung aber sei eben nicht mehr ganz so leicht. «Der BLLV ist dafür, eine profunde Diskussion zu
führen, wie dieses gut gemeinte Ziel konkret an den Schulen vor Ort umgesetzt werden kann. Es braucht einen verlässlichen rechtlichen Rahmen. Es braucht klare Vorgaben.» Zudem müssten
Lehrerinnen und Lehrer vor Ort flexibel agieren können. «Diese müssen dann in diesem festgelegten Rahmen flexibel, je nach vorhandenen Gegebenheiten vor Ort, entscheiden können, wie der
Fokus auf diese Deutsch-Kompetenzen gesetzt werden kann», forderte sie. Der BLLV sei gespannt, wie das Kultusministerium nun reagieren werde und welche Flexibilität die Lehrkräfte jetzt
bekämen. «Oder entscheidet der Ministerpräsident nun auch noch persönlich, was an den Schulen gestrichen werden muss?», fragte Fleischmann. Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerischen
Philologenverbands, sieht die Staatsregierung mit mehr Deutschunterricht in den Grundschulen und einer besseren Sprachförderung in den Kitas auf dem richtigen Weg: «Die Stärkung der
Sprachkompetenz ist ohne Zweifel der richtige Weg. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist schließlich die Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn, für das spätere Berufsleben und
insbesondere für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in einer Demokratie. Die zunehmende Zahl von Kindern und Jugendlichen mit nicht-deutschem familiären Sprachhintergrund bedarf eines
konzertierten Konzeptes. Massive Sprachförderung in den Kitas muss mit einem auf Basiskompetenzen fokussierten Grundschulunterricht Hand in Hand gehen.» Offen bleibe allerdings, welche
qualifizierten Personen in Zeiten von Lehrermangel das Mehr an Unterricht übernehmen sollen. «Wir erinnern deshalb an den kosten- und personalneutralen Vorschlag des Bayerischen
Philologenverbandes, die zwei Englischstunden in der dritten und vierten Klasse für zusätzlichen Deutschunterricht einzusetzen.»_ News4teachers / mit Material der dpa_ > Söder nennt
Pisa-Schock „Schlag ins Gesicht Deutschlands“ – > und kündigt Genderverbot an Bayerns Schulen an
Trending News
Sturm der Liebe | NDR.de - FernsehenLale, Theo und Stella haben einen schönen Abend im "Bräustüberl". Stella ist begeistert, als Lale ihr für den ...
Signalreparatur auf der stadtbahn: verspätungen und ausfälle auf der s3, s5, s7, s75 und s9Die Menschen in Berlin müssen sich am Morgen auf Einschränkungen im Berufsverkehr einstellen. Betroffen sind derzeit meh...
Tatort | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - TatortTyrannenmord27.05.2025 22:00 UhrThorsten Falke und Julia Grosz werden unter strengster Diskretion mit einer heiklen Aufg...
Die gemeindeverwaltung soll sämtliche rahmenbedingungen prüfen: eitorfer bürgermeister macht sich für den kauf des restlichen krewel-areals stark_DIE GEMEINDEVERWALTUNG SOLL SÄMTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN PRÜFEN_ EITORFER BÜRGERMEISTER MACHT SICH FÜR DEN KAUF DES REST...
Regionalnachrichten aus schwerinSENDUNG: Regionalnachrichten aus Schwerin | 19.11.2023 | 12:40 Uhr | von Fabian Weißhaupt 2 MIN | Verfügbar bis 18.11.20...
Latests News
Das studio du louvre, ein raum für kinder und familienAchtung, kleine Kunstliebhaber: Der Louvre öffnet die Türen seines Studios für neuartige Workshops rund um die aktuellen...
Krieg in der ukraine: grösster drohnenangriff auf ukraine vor trump-putin-telefonatGerade haben Russland und die Ukraine erstmals seit 2022 wieder direkt verhandelt, da tötet Moskau weiter mit Drohnen. D...
Interview: IHK-Präsident Reinhold Braun: "Ein EU-Austritt Deutschlands wäre eine Katastrophe"Interview IHK-Präsident Reinhold Braun: "Ein EU-Austritt Deutschlands wäre eine Katastrophe" Die "Dexit"-Idee von AfD-Ch...
Sparpläne: inklusion hängt in nrw am seidenen faden - lebenshilfe appelliert - news4teachersDÜSSELDORF. DIE LEBENSHILFE NRW HAT IN EINEM OFFENEN BRIEF AN SCHULMINISTERIN DOROTHEE FELLER (CDU) VOR EINEM «RADIKALEN...
Sina aus Osnabrück: Alles wird zu teuerSuchbegriffe:NachrichtenNiedersachsenNDSSchleswig-HolsteinSHMecklenburg-VorpommernMVHamburgHHSportRatgeberKulturGeschich...