Sparpläne: inklusion hängt in nrw am seidenen faden - lebenshilfe appelliert - news4teachers
Sparpläne: inklusion hängt in nrw am seidenen faden - lebenshilfe appelliert - news4teachers"
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
DÜSSELDORF. DIE LEBENSHILFE NRW HAT IN EINEM OFFENEN BRIEF AN SCHULMINISTERIN DOROTHEE FELLER (CDU) VOR EINEM «RADIKALEN EINSCHNITT BEI DER INKLUSIVEN SCHULENTWICKLUNG» GEWARNT. HINTERGRUND
IST DIE ANKÜNDIGUNG FELLERS EINER EVALUATION DER UNTERSTÜTZUNG DES LANDES FÜR INKLUSIONSHELFERINNEN UND -HELFER. DIE LEBENSHILFE UND ANDERE VERBÄNDE BEFÜRCHTEN EINE DRASTISCHE KÜRZUNG VON
BIS ZU 50 MILLIONEN EURO. EIN APPELL DER EHEMALIGEN BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIN ULLA SCHMIDT VERHALLT OFFENBAR – GENAUSO WIE DIE RÜGE, MIT DER DIE VEREINTEN NATIONEN DEUTSCHLAND UNLÄNGST
BEDACHT HABEN. Die Kommunen seien auf die Landesmittel zur Finanzierung der Inklusionsassistenz angewiesen, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Brief der Lebenshilfe. Die
Auswirkungen von Kürzungen wären für Kinder mit Behinderung und ihre Familien gravierend. «Kinder mit Behinderung könnten ohne Inklusionsassistenz kaum oder sogar gar nicht mehr am
Unterricht teilnehmen.» Dem Rechtsanspruch auf individuellen Unterstützungsbedarf der Kinder mit Behinderung könnten die ohnehin belasteten Schulen dann nicht mehr gerecht werden, schrieb
der Landesvorsitzende Gerd Ascheid. Die Lebenshilfe forderte die Landesregierung auf, die notwendige Finanzierung für Inklusionsassistenzen in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen. An
Feller direkt gerichtet heißt es: «Sie nehmen mit den Kürzungsplänen sehenden Auges in Kauf, dass das Recht der Kinder mit Behinderung auf Bildung und Teilhabe Kostengründen geopfert wird.»
Zitiert wird der Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Helmut Dedy, der erklärt hatte: «Falls das Land tatsächlich beabsichtigt, die Inklusionspauschale für die Städte radikal
um 50 Millionen Euro zu kürzen, und nur zehn Millionen Euro insgesamt übrigbleiben, dann kommt das gesamte System ins Wanken.» Im Schulausschuss des Landtags sagte Feller am Mittwoch, dass
es auch nach der Evaluation im nächsten Jahr weiter Landesgeld für die Inklusionshelfer geben werde. Der nächste Auszahlungstermin sei der 1. Februar 2024. Die Höhe der Leistungen werde
zuvor durch eine Rechtsverordnung festgelegt, sagte die Ministerin. Die Evaluation sei gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Inklusionspauschale unterstütze das Land als freiwillige Leistung
die Kommunen bei der Finanzierung von zusätzlichem nicht-lehrenden Personal, betonte Feller. Zugleich stellte sie klar, dass mit der Inklusionspauschale nicht die Schulbegleitung finanziert
werde, auf die Kinder mit Bedarf einen individuellen Anspruch hätten. Die Schulbegleitung werde vielmehr aus der Eingliederungshilfe durch das Gesundheitsministerium finanziert. Das müsse
von der Inklusionspauschale unterschieden werden. «Das Argument, zunächst die Ergebnisse der Evaluation abwarten zu wollen, ist nicht nachvollziehbar. Zunächst gilt es, ein notwendiges
System mindestens aufrecht zu erhalten, im Grunde muss es im Gegenteil sogar gestärkt werden, wenn NRW dem Anspruch der inklusiven Schulentwicklung nach UN-Behindertenrechtskonvention
gerecht werden will», so heißt es hingegen in dem offenen Brief. HINTERGRUND: Deutschland war unlängst einer Staatenprüfung der Vereinten Nationen unterzogen worden, um den Stand der
Inklusion – zu der sich die Bundesrepublik 2009 mit Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat – zu überprüfen. Das Ergebnis fiel erwartungsgemäß kritisch aus. «Der
Ausschuss ist besorgt über die mangelnde vollständige Umsetzung inklusiver Bildung im gesamten Bildungssystem und die Verbreitung von Sonderschulen und -klassen», so heißt es als Fazit. Die
Bundesregierung wird dringend aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Bundesländer umfassende Aktionspläne vorlegen und umsetzen, um die Umwandlung der Sonderbeschulung von Kindern und
Jugendlichen mit Behinderung in eine inklusive Beschulung zu beschleunigen. «Es ist bemerkenswert, wie eindeutig die Vereinten Nationen die Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention
verlangen und dabei neben dem Bund auch Länder und Kommunen in die Pflicht nehmen», so erklärte die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe.
Gerade die Länder sollten die Abschließenden Bemerkungen des Ausschusses ernst nehmen und die deutschen Gesetze im Schulrecht, in der Eingliederungshilfe und in den Bauordnungen so umsetzen,
wie es der UN-Ausschuss anmahne, so Schmidt – ein Appell, der in NRW scheinbar wirkungslos verhallt. _News4teachers / mit Material der dpa_ > Vereinte Nationen rügen Deutschland wegen
Stillstand bei der > Inklusion – Land NRW streicht Mittel für Inklusion
Trending News
Unfälle: drei radfahrer bei mehreren unfällen verletztBei Unfällen mit Autos sind mehrere Radfahrer in Berlin angefahren worden. Ein 60-jähriger Mann erlitt lebensgefährliche...
Sanierung der hamburger bahn: länder fürchten finanzierungslücken und fordern mehr mitbestimmungVerkehrsminister von sieben norddeutschen Ländern fordern vom Bund mehr Mitsprache bei der Generalsanierung der Strecke ...
Kopftuchgesetz gestoppt: irans sicherheitsrat blockiert verschärfung der kleiderordnungDas umstrittene Kopftuchgesetz im Iran wird nicht umgesetzt. Der Sicherheitsrat hat die Pläne der Hardliner im Parlament...
„ich habe alles verloren“: grossbrand verwüstet spandauer autowerkstatt – händler sauer auf behördenTagesspiegel Plus Ein Großfeuer in einer Laubenkolonie zerstört einen angrenzenden Kfz-Betrieb. Schon öfter brannte es i...
Viel nackte haut in rio: die sambaschulen der slums------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...
Latests News
Sparpläne: inklusion hängt in nrw am seidenen faden - lebenshilfe appelliert - news4teachersDÜSSELDORF. DIE LEBENSHILFE NRW HAT IN EINEM OFFENEN BRIEF AN SCHULMINISTERIN DOROTHEE FELLER (CDU) VOR EINEM «RADIKALEN...
Vorschau 1. Fussball-bundesliga oberes drittel------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...
Heat Stroke - DER SPIEGELThe last five years have been the hottest five years on record. And 2020 has an excellent shot at once again grabbing th...
Eu: die ukraine füllt fragebogen der europäischen union für mitgliedschaft aus------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Die Ukr...
Video-quiz computerspiele: frage ralph baer------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser ...