Kritik an verboten: aufruf zu propalästinensischer demo
Kritik an verboten: aufruf zu propalästinensischer demo"
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
Einer Minderheit würden "aus rassistischen und antimuslimischen Gründen" heraus systematisch die Grundrechte der Meinungsfreiheit und des Protests genommen, erklärten die
Veranstalter einer geplanten Versammlung am Dienstag in Berlin. Sie erwarten an diesem Samstag (4. November) Demonstranten aus dem gesamten Bundesgebiet zu der Demonstration, die in der Nähe
des Alexanderplatzes am Neptunbrunnen beginnen soll. Laut Polizei sind 1000 Teilnehmerinne und Teilnehmer angemeldet. Zu den Initiatoren gehören die Gruppe "Palästina spricht",
"Palästina Kampagne" und "Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost". Letzterer gehört ein freiberuflicher Tourguide an, von dem sich das Jüdische Museum kürzlich
getrennt hatte. Hintergrund waren Äußerungen des Mannes im Zusammenhang mit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas am 7. Oktober. Man distanziere als Bewegung klar sowohl vom
Hamas-Terror als auch von Rassismus und antisemitischem Juden-Hass, betonten die Veranstalter am Dienstag. "Wir wehren und dagegen, dass eine ganze Bewegung unter Generalverdacht
gestellt wird", sagte Nizar Haddad von "Palästina spricht" mit Blick auf Demonstrationsverbote der Polizei. Die Behörde begründete ihr Vorgehen jeweils mit der Gefahr, dass es
zu antisemitischen Äußerungen und der Billigung der Gewalt der Hamas-Terroristen kommen könne. Bis zum 24. Oktober hatte sie nach eigenen Angaben 17 von 35 Versammlungen verboten.
Ungeachtet der Verbote hatten sich mehrfach größere Menschengruppen versammelt, es gab Gewaltausbrüche. Solche Aktionen seien eine Reaktion auf Angriffe und ein angebliches "Racial
Profiling" der Polizei, ausgelöst durch die systematische Aushebelung demokratischer Grundrechte, meinte Haddad von "Palästina spricht". Die Berliner Polizei bereitet sich
nach eigenen Angaben für diesen Samstag erneut auf einen größeren Einsatz und ein dynamisches Geschehen vor. Bislang seien drei Versammlungen angezeigt worden im Zusammenhang mit dem
Nahostkonflikt, sagte ein Sprecher. Es liefen noch Gespräche mit den Veranstaltern. Dabei gehe es auch um mögliche Auflagen. * Aufruf zur Demonstration _(dpa)_ * Polizei Icon Haken im Kreis
gesetzt Icon Plus im Kreis * Palästina Icon Haken im Kreis gesetzt Icon Plus im Kreis * Berlin Icon Haken im Kreis gesetzt Icon Plus im Kreis
Trending News
Eu genehmigt sich viel zu viel fischerei: fangquoten beruhen auf falschen bestandsgrössenWie viel Fisch es in europäischen Meeren gibt, wird systematisch überschätzt, und Fangquoten werden selbst dafür noch zu...
Jugend: eu schickt 36. 000 jugendliche auf kostenlose europa-reiseZum elften Mal konnten sich Jugendliche auf eine kostenlose Reise durch Europa bewerben. In Deutschland ist die Aktion b...
Fussball: die rückkehr zu real: alonsos königlicher auftragNun ist er wieder bei Real. Xabi Alonso wird der neue Coach der Madrilenen. Die Königlichen geben es kurz nach Carlo Anc...
Seite nicht gefunden | NDR.deLeider konnte die von Ihnen angeforderte Seite nicht aufgerufen werden. Möglicherweise ist sie umgezogen oder gelöscht w...
Schleswig-holstein aktuell: nachrichten im überblickStand: 27.11.2023 20:46 Uhr _Hier geht es zu den __aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick__. Im Folge...
Latests News
Kritik an verboten: aufruf zu propalästinensischer demoEiner Minderheit würden "aus rassistischen und antimuslimischen Gründen" heraus systematisch die Grundrechte d...
Die lage im überblick: sorge um zukunft der waffenruhe nach trumps gaza-vorstossDer US-Präsident hat die Welt mit seiner umstrittenen Idee zur Zukunft des Küstenstreifens geschockt. Was bedeuten die P...
Seite nicht gefunden | NDR.deLeider konnte die von Ihnen angeforderte Seite nicht aufgerufen werden. Möglicherweise ist sie umgezogen oder gelöscht w...
El salvador: anklage gegen ex-staatschef - vatican newsGegen den früheren salvadorianischen Präsidenten Alfredo Cristiani (1989-994) ist ein Haftbefehl erlassen worden. Cristi...
WLAN in Regionalzügen: Ausbau geht nur langsam voran - DER SPIEGELAuf den meisten Regionalbahnstrecken werden Bahnfahrer auch nach 2020 noch kein WLAN im Zug nutzen können. Die Deutsche ...